
Als Siegburger Reform bezeichnet man die auf den Kölner Erzbischof Anno II. zurückgehende klösterliche Reformbewegung des benediktinischen Mönchstums und auch einiger Frauenklöster im späten 11. und frühen 12. Jahrhundert. == Entstehung == Benannt ist die Reform nach dem Kloster Siegburg. Anno II. hat dieses 1071 gegründet. Der erste Konve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegburger_Reform
Keine exakte Übereinkunft gefunden.